Fachbereich Informatik

Fachunterricht

ITG – Informationstechnische Grundlagen

– findet im 8. Jahrgang statt

– Grundlagen der Standardsoftware werden vermittelt, z. B. Textverarbeitung, Präsentation, Tabellenkalkulation

Wahlpflichtfach Informatik

– findet im 9. und 10. Jahrgang statt, mit jeweils drei
   Wochenstunden

Themen: 

  • Informatiksysteme
  • Programmierung (z.B. mit Scratch)
  • Bildbearbeitung
  • Datenbanken
  • Vernetzte Systeme
  • Physical Computing (z. B. Roboter, Arduino)

Informatik in der Oberstufe

– Profilkurs 11. Jahrgang -> Vorbereitung für die Qualifikationsstufe

– Grundkurs Informatik in Jahrgang 12 und 13

Themen:

  • Datenbanken und Softwareentwicklung 
  • Grundlagen der Informatik mit Vertiefungsgebiet 
  • Softwareprojekt
    -> Projekte finden in Zusammenarbeit mit anderen Kursen oder Projekten statt oder Projekte für die Schule oder Projekte nach eigenem Interesse

Ausstattung des Fachbereichs

Unser Informatikraum

Im Informatikraum stehen 14 Computer für die Schülerinnen und Schüler und ein Vorführrechner.  

mBot – Roboter

  • 10 Roboter 
  • für den praktischen Einstieg in die Programmierung (blockbasiert)
  • kleine Projekte werden selbständig erarbeitet

Calliope mini

  • kleine Ein-Platinen-Computer 
  • für den praktischen Einstieg in die Programmierung (blockbasiert) 
  • kleine Projekte werden selbständig erarbeitet

Arduino

  • kleine Mini-Computer 
  • für den praktischen Einstieg in die fortgeschrittene Programmierung  
  • kleine Projekte werden selbständig erarbeitet

Videobeispiele aus dem Informatikunterricht

  • Der Tanz der mBots (Roboter mBot)
  • Fußgängerampel (Arduino)

Probiere dich aus – Programmieren für Anfänger