Arbeitsgemeinscahaften (AG)
An unserer Schule können die Kinder der Mittelstufe aus einem großen AG Angebot wählen. Es gibt momentan mehr als 20 Angebote, darunter Kunst, Musik, Sport, Kochen, Schach, Fahrradwerkstatt, Arabisch, Türkisch und Nachhilfe.
Unsere 90-minütigen Arbeitsgemeinschaften finden dienstags oder freitags im Zeitraum von 13.30 Uhr bis 16:00 Uhr statt.
Unsere Arbeitsgemeinschaften sind verpflichtend. Das heißt, die Kinder wählen ein Angebot und nehmen regelmäßig daran teil. Wer aktiv ein Hobby betreibt, zum Beispiel Mitglied in einem Verein ist, ein Instrument erlernt, Nachhilfe nimmt oder Ähnliches, ist von der Teilnahme an der Arbeitsgemeinschaft befreit, muss dies aber nachweisen.
Hier unser AG-Angebot:
Arabisch
Die AG wird von Frau Mohamad durchgeführt und findet am Dienstag ab 13h30 in h100 (Hauptgebäude) statt.

In diesem Kurs könnte ihr eure Muttersprache verbessern. Sprachkenntnisse werden durch Unterricht mit Spielen, Musik, Kunst, Lesen, Schreiben und Sprechen einmal pro Woche erlernt. Die für den muttersprachlichen Unterricht gewählten Fächer stehen in engem Zusammenhang mit den Fächern bzw. dem Unterricht, die in deutscher Sprache unterrichtet werden, so dass sie alle der Stärkung der Kulturen und der Förderung der im Respekt voreinander gelebten Werte dienen. Im Arabisch Kurs versuche ich die Schülerinnen und Schülern mit guten Kenntnisse in ihrer Familiensprache zu helfen, eine Telc-Prüfung abzulegen, die bei Bestehen für den Nachweis von Kenntnissen, die denen einer 2. Fremdsprache entsprechen.
Band
Die AG wird von Herrn Brühl durchgeführt und findet am Freitag ab 13h15 in oMU1 (großer Musikraum) statt.
Du spielst ein Instrument und hast Lust, mit anderen Schülern zusammen in einer Band zu spielen? Dann ist das ELA Band genau das Richtige für dich. Wir werden zusammen Songs spielen und einige Übungen machen, um unseren musikalischen Horizont zu erweitern. Bei Schulveranstaltungen werden wir regelmäßig auftreten. Komm doch gerne mal vorbei und schaue selbst, wie es Dir gefällt. Wir freuen uns auf dich. Achtung Voraussetzung: Du spielst dein Instrument mindestens schon 2 Jahre.
Bienen
Die AG wird von Herrn Meurer durchgeführt und findet am Freitag ab 13h15 in oMU1 (großer Musikraum) statt.
Das ELA Bienen ist ein Schülergeleitetes ELA, die sich um einen Bienenstock an der FKS kümmert. In dem ELA wollen wir gemeinsam die verschiedensten Aktivitäten unternehmen, die mit der Imkerei zu tun haben, z.B: – Pflege des Bienenstocks an der FKS – Ausprobieren von Imkertätigkeiten – Honig Schleudern – Anlegen einer Bienenwiese – Unterstützung der Tierwelt im Winter (z.B. Vogelfutterstellen) – Lernen über Bienen – Ableger neuer Bienenvölker – Verkauf des Honigs
Circus-training
Die AG wird vom Circus Mondeo durchgeführt und findet am Dienstag ab 14h00 in der Gutschmidtstraße 34-51 (Britz) statt.
Training: Verschiedene Circus Disziplinen u.a. 1. Jonglage – Teller drehen, Ringe, Diabolos 2. Umgang und Pflege von Kamelen, Eseln, Pferden und Alpakas 3. Akrobatik – Bodenakrobatik 4. Trampolin – Tempotrampolin Ziel des Projektes ist es, etwas Neues zu erfahren, Grenzen zu erleben und zu überwinden, Frust abzubauen und Erfolge zu erleben. Kompetenzen im Bereich Motorik, Kreativität, Geschicklichkeit, Vertrauen, Respekt, Hilfsbereitschaft, Verantwortung und Mut werden geschult.
Computer AG
Die AG wird von Herrn Löwe durchgeführt und findet am Dienstag ab 13h30 statt.
Sie findet im oIn-1 (Informatikraum im Oberstufengebäude) statt.
Wenn du schon immer einmal wissen wolltest, wie ein Computer aufgebaut ist und funktioniert, ein Betriebssystem neu installiert wird, kleine Spiele oder Apps für dein Smartphone programmiert werden, dann solltest du das ELA Computer wählen. Die Schwerpunkte legen wir gemeinsam fest, von Grafikbearbeitung bis Robotik ist alles möglich.
Ganz wichtig: Wir werden nicht am Computer spielen.
Fahrrad-werkstatt
Die AG wird von Herrn Kühnert durchgeführt und findet am Dienstag ab 14h15 statt.
Sie findet in aMeta2 statt.
Viel Spaß und Prima Klima durch mehr Fahrräder an der FKS! Wir lernen Räder reparieren und bringen es anderen bei. Unser Ziel ist, dass jedeR an unserer Schule ein eigenes Rad haben und auch ein bisschen reparieren kann. Auf Schulfesten sammeln wir alte Räder, bauen Sie auf und geben Sie gegen Spende ab. Und natürlich machen wir gemeinsam kleine Fahrten mit den Schulrädern!
Angewandte Lebens-mittel-chemie
Die AG wird von Herrn Dr. Schwärzel durchgeführt und findet am Dienstag ab 13h30 statt.
Sie findet in aB2 statt.
Das AG Angebot richtet sich an chemieinteressierte Schüler*innen und ist eine inhaltliche Erweiterung der Bienen-AG. In der Honigwein-AG werden die Kenntnisse in Fach Chemie vertieft und im Kontext der Produktion von Honigwein angewendet. Der Honigwein könnte auf dem Abiball verköstigt und ausgeschenkt werden. Inhaltlich umfasst die AG alle Schritte der Honigweinproduktion:
1. Konservierung durch Gärung.
2. Berechnung und Ansetzen einer alkoholischen Gärung.
3. Überwachung und Steuerung des Gärprozesses.
4. Chemische Analysen von Säuregehalt, Alkoholkonzentration und anderen Parametern.
5. Das sterile Arbeiten und Abfüllen des Honigweins auf Flaschen.
6. Das Lagern und reifen des Honigweins im Weinkeller.
7. Das Dekantieren und Einschenken von Honigwein.
8. Exkursion zu einer Imkerei.
Keramik
Die AG wird von Herrn Herth durchgeführt und findet am Dienstag ab 13h30 stattfinden.
Sie findet in aKeram (Werkstatt) statt.
Jeah! endlich ist der Keramikkeller wieder geöffnet und es kann in der Werkstatt experimentiert werden. In diesem ELA probieren wir uns mit verschiedenen Techniken in der Tonbearbeitung aus. Wir werden freie künstlerische Arbeiten töpfern, uns aber auch an Gebrauchsgegenständen wie Tassen, Vasen, Schüsseln ausprobieren und die Werke später in den Brennöfen haltbar machen. Eure Werke können dann mit unterschiedlichen Glasuren und Engoben verziert, verfeinert und formvollendet werden.
Klima
Die AG wird von Frau Ittershagen durchgeführt und findet am Dienstag ab 13h30 statt.
Sie findet in K14 statt.
Was können wir an der FKS tun, um das Klima und die Natur zu schützen? Hast Du Lust etwas über den Anbau von gesunden Lebensmitteln zu lernen? Im ersten Halbjahr planen wir gemeinsame Projekte, in die ihr eure eigenen Ideen einbringen könnt. Z.B die Mülltrennung an der FKS voranbringen, Kunstprojekte und eine Kleidertauschbörse machen, leckere vegane Gerichte kochen/backen und vieles mehr, was wir gemeinsam in dem ELA planen und umsetzen wollen. Im zweiten Halbjahr werden wir im Projekt Schulgarten Gemüse anbauen. Wir werden den Boden vorbereiten, aussäen, gießen und ernten. Das Projekt Schulgarten wird unterstützt von der Schülerfirma für Catering unserer Schule.
Kochen
Die AG wird von Frau Schlömer durchgeführt und findet am Dienstag ab 13h00 statt.
Sie findet im Kinder- und Jungendzentrum Lessinghöhe, im Mittelweg 30 statt.
Hast du Lust, gemeinsam mit anderen leckere Gerichte zu kochen? In unserer Koch-AG variieren wir zwischen herzhaft und süß, probieren neue Rezepte aus und lernen dabei ganz nebenbei, wie man sich gesund und lecker ernähren kann. Egal, ob du schon einiges an Erfahrungen mitbringst oder einfach nur Spaß am Experimentieren hast – sei gern mit dabei.
Kunst
Die AG wird von Herrn Herth durchgeführt und findet am Freitag ab 13h30 statt.
Sie findet in K14 statt.
Malst du gern? Möchtest du dein eigenes Manga zeichnen? Wolltest du schon mal eine große, verrückte Skulptur bauen? Dein eigenes Outfit entwerfen oder deinen eigenen Trickfilm machen? Das alles und noch mehr wird in dem ELA Kunst möglich. Du kannst deine Ideen verwirklichen und bekommst professionelle Hilfe dabei. Anregungen kannst du bei gemeinsamen Exkursionen bekommen. Und nebenbei lernst du nette Menschen kennen, mit denen du vielleicht bald dein nächstes Projekt oder Ausstellung gemeinsam planst.
Mädchen-Fußball
Die AG wird von Frau Gallus und Frau Elverich durchgeführt und findet am Dienstag ab 14h00 statt.
Sie findet im Kinder- und Jungendzentrum Lessinghöhe, im Mittelweg 30 statt.
Für alle fußballbegeisterten Mädchen, die Lust haben selbst zu kicken. Alle Anfängerinnen und Fortgeschrittene sind herzlich willkommen! Wenn die Gruppe groß genug wird werden wir ein eigenes Mädchenfußballteam an unserer Schule gründen und gegen Teams von anderen Schulen spielen.
Make-up
Die AG wird von Ester Neitzel durchgeführt und findet am Dienstag ab 13h30 statt.
Sie findet in aDS statt.
Beauty, Horror, Theater, Photoshooting: Wir benutzen in dieser AG unser Gesicht als lebendige Leinwand, wie es schon die alten Ägypter*innen gemacht haben. Mit Kosmetik kreieren wir unsere eigenen Fantasien, Bilder und Rollen. Je nachdem, was euch am meisten interessiert, können wir auch mit Body Paint, blutigen Wunden und Prothesen oder DRAG experimentieren. Geplant ist eine Exkursion zu einer*einem Maskenbildner*in am Theater und wir schauen, wo die Profis sich schminken. Zwischendurch werfen wir mal einen Blick darauf, was in unseren Kosmetik-Produkten zuhause eigentlich drin ist. Und wir fragen, was Schminke mit Rassismus, Lookism oder Umweltverschmutzung zu tun hat. Eure eigenen Ideenvorschläge sollen natürlich gehört werden! Und: Makeup ist was für alle Geschlechter!
Muslima Empower-ment
Die AG wird von Zeynep Yirmibesoglu und Vlada Grigorieva (Cultures Interactive) durchgeführt und findet am Dienstag ab 13h30 statt.
Sie findet in h101 statt.
In dieser AG für Mädchen möchten wir mit euch rund um Islam, Mädchen sein und Social Media eure Anliegen und Themen diskutieren – sei es Strategien gegen (antimuslimischen) Rassismus und Sexismus, Fragen zur Religion, Geschichte des Islam … Ausgangspunkt dabei sollen eure Fragen und Interessen sein. Zudem möchten wir mit euch ins Gespräch kommen dazu, was euch rund um diese Themen auf Social Media begegnet und was euch vielleicht fehlt. Die Ergebnisse und was ihr anderen Mädchen und jungen Frauen gern sagen würdet sollen schließlich in die Content-Erstellung fließen, in der verschiedene Techniken ausprobiert werden können.
Nachhilfe Mathe/ Physik
Die AG wird von Simon Blumenthal durchgeführt und findet am Freitags ab 13h30 statt.
Sie findet in K12 statt.
Du möchtest dich in Mathe oder Physik verbessern oder dich auf eine LEK, einen Test oder eine Prüfung vorbereiten? In diesem Kurs bekommst du Nachhilfe in den Fächern Mathe und Physik.
Percussion
Die AG wird von Alfred Mehnert durchgeführt und findet am Dienstag ab 13h30 statt.
Sie findet in oMU2 statt.
Drum-Hop ist eine Mischung aus Trommeln und Hip-Hop. Wir spielen auf verschiedenen Perkussionsinstrumenten Beats, die sonst elektronisch produziert werden. Darüber legen wir wie im Rap Melodiezitate aus Klassik & Weltmusik. Achtung Voraussetzung: Du hast eine musikalische Vorbildung oder einen der bisherigen Kurse an der FKS mit Gut oder Sehr gut bei Alfred abgeschlossen. Ich freue mich auf Euch.
Rudern
Die AG wird von der Rudergesellschaft Wiking e.V. durchgeführt und findet am Dienstag ab 14h30 statt.
Sie findet in der Haarlemstraße 45E statt.
Exklusiver Ruderkurs an der FKS!
Du wolltest schon immer auf dem Wasser unterwegs sein, dich sportlich herausfordern und im Team etwas Großartiges erreichen? Dann ist unser Ruderkurs genau das Richtige für dich! Nur wenige Schulen in Berlin bieten diese außergewöhnliche Chance – und dank unserer Kooperation mit dem renommierten Ruderverein Wiking können wir 12 Schüler:innen der FKS diese einmalige Gelegenheit bieten!
Was erwartet dich?
• Rudertechnik & Rudermethodik: Lerne die Grundlagen des Ruderns von einem erfahrenen Ruderlehrer und entdecke, wie du durch präzise Technik mit deinem Team das Boot über das Wasser gleiten lässt.
• Bootskunde & Verkehrsvorschriften: Erfahre alles über die Boote, mit denen du unterwegs sein wirst, und lerne die wichtigen Regeln für sicheres Rudern auf Berlins Gewässern.
• Ergometerrudern & Fitnesstraining: Bleibe auch in der Winterzeit fit mit gezieltem Training auf dem Ruderergometer und verbessere deine Ausdauer und Kraft!
Voraussetzungen:
• Nachweis der Schwimmfähigkeit (Schwimmabzeichen Bronze)
• Gute körperliche Gesundheit
Schach
Die AG wird von Alexander Bobb (Nena e.V.) durchgeführt und findet am Freitag ab 13h30 statt.
Sie findet im Sozi statt.
Egal, ob du gerade anfängst oder schon Erfahrung hast – bei uns kannst du deine Schachkenntnisse vertiefen und neue Strategien erlernen. Neben spannenden Partien erwarten dich auch Rätsel, knifflige Aufgaben und nützliche Tricks, um dein Spiel zu verbessern. Dabei steht der Spaß am Spiel im Vordergrund, und es ist immer Raum für individuelle Fragen und Lernbedürfnisse. Komm vorbei und entdecke, wie vielseitig Schach sein kann!
School-Soccer, Straßen-fußball-
(Jg. 7-9)
Die AG wird von Frau Gallus durchgeführt und findet am Freitag ab 14h00 statt.
Sie findet auf dem Sportzplatz statt.
SchoolSoccer ist Straßenfußball auf dem Schulhof bzw. Sportplatz. Dabei geht es um Spaß und sportlichen Erfolg OHNE Schiedsrichter! Unsere Fairplay-Regeln stellen wir selbst auf und lernen, uns daran zu halten und Konflikte selbst zu lösen. Wir organisieren eigene Turniere und setzen uns damit für Fairplay an der Schule ein.
Siebdruck
Die AG wird von Herrn Schechinger durchgeführt und findet am Dienstag ab 14h30 statt.
Sie findet in aFL statt.
Siebdrucken ist kreatives und handwerkliches Arbeiten im Team. Was machen wir? Wir designen und drucken zum Beispiel Poster, Flyer, Plakate, T-Shirts oder Taschen. Wir machen das für uns selbst und für Veranstaltungen an der Schule. Du solltest Spaß an Kunst oder Handwerk haben und gerne im Team arbeiten.
Tanz
Die AG wird von Anna Mrachkovska (Nena e.V.) und Raquel Ato Guardiola durchgeführt und findet am Dienstag ab 14h00 statt.
Sie findet in aAU statt.
Möchtest du dich mit Tanz und Musik, Spiel und Spaß ausdrücken? Wir kreieren Choreographien, tanzen zusammen, aber auch allein. Ein Raum voller Ausdrucksfreiheit. Tanzen, egal ob es harmonisch oder zerstreut ist. Hauptsache Spaß mit Musik.
Tennis
Die AG wird von Herrn Martinovic durchgeführt und findet am Freitag ab 14h00 statt.
Sie findet in der Hannemannstraße 21 statt.
Was wir bieten: – Eine spannende Tennis-Trainingseinheit – Nutzung des Trainingsgeländes –und Materials: Tennishalle/Tennisplatz, Tennisschläger, Tennisbälle sowie zusätzliches Trainingsmaterial (Koordinationsleiter, Springseile, Hütchen etc.) – Zusätzliche Schulung der tennisspezifischen Koordination – Einführung in die Grundschlagtechniken und erste Taktikschulung anhand zahlreicher Übungs- und Spielformen Mitzubringen: Sportbekleidung und Hallenturnschuhe (helle, profilarme Sohle) bzw. Tennisschuhe, etwas zu trinken
Tischtennis
Die AG wird von Frau Dieruff durchgeführt und findet am Freitag ab 14h30 statt.
Sie findet in der Kleinen Sporthalle statt.
Tischtennis ist eine Sportart, bei der ALLE mitmachen können, egal ob Anfänger*in, Fortgeschrittene*r oder Vereinsspieler*in. In der AG üben wir verschiedene Techniken, Strategien und Spielformen aber vor allen Dingen spielen wir Tischtennis! Das Training hilft dabei, -die Beweglichkeit und Koordination zu verbessern -die feinmotorischen Fähigkeiten zu steigern -die Kommunikation zu verbessern -Fairness und gutes Benehmen gegenüber seinen Mitspieler*innen zu erlernen -Regeln zu beachten -ist anspruchsvoll für Geist und Körper. Wir freuen uns auf dich!
Türkisch
Die AG wird von Frau Özdemir durchgeführt und findet am Dienstag ab 13h30 statt.
Sie findet in h102 statt.
In diesem Unterricht könnt ihr eure Muttersprache Türkisch verbessern. Wir werden die Sprachkenntnisse mit Spielen, Musik, Kunst, Lesen, Schreiben und Sprechen verbessern.