Seit 2008 lesen anlässlich des bundesweiten Vorlesetags ältere Schülerinnen und Schüler jüngeren aus selbstgewählten Texten vor. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen lesen den Kindern aus den JüL-Gruppen 1-3 vor, die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe wählen Texte für die Kinder der JüL-Gruppen 4-6 aus.
Auf Plakaten stellen die Vorleserinnen und Vorleser ihre Bücher vor. So können die jüngeren Schülerinnen und Schüler am Vorlesetag ein Buch auswählen, das ihrem persönlichen Leseinteresse entspricht. Der Book-Buddy-Tag ist für alle Beteiligten ein Erlebnis: Die großen Buddys lesen in einer “echten” Anforderungssituation vor und merken dabei, wie wichtig es ist, dass sie gut vorbereitet sind. Die Grundschulkinder erleben ihre älteren Mitschülerinnen und Mitschüler als Lesevorbilder.
Die Rückmeldungen zeigen, dass das Projekt für alle Schülerinnen und Schüler ein Gewinn ist. Hier einige Kommentare der Vorleserinnen und Vorleser:
- Die Kinder waren sehr aufmerksam und interessiert. Es war eine schöne Erfahrung, beim Book-Buddy-Projekt mitzumachen.
- Die Schüler haben gut mitgemacht, wenn wir Fragen gestellt haben.
- Da wir eine sehr kurze Geschichte hatten, haben wir die Kinder anschließend Szenen nachspielen lassen. Überraschenderweise wollten alle Kinder mitmachen.
- Die Kinder waren unglaublich still, so dass ich gut vorlesen konnte und der Spaßpegel hochstieg. Das Projekt ist eine gute Veranstaltung, Kinder für Bücher zu begeistern, die zu Hause keine Möglichkeit bekommen, Bücher zu lesen oder vorgelesen zu bekommen.
Hier können einige Rückmeldungen eingesehen werden:
- Rückmeldungen 2008 (PDF 1,4 MB)
- Rückmeldungen 2009 (PDF 1,4 MB)
- Rückmeldungen 2013 – JüL-Gruppen 1-3 (PDF 0,5 MB)